Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Bei codoroariel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Verwaltung von Budgetüberschüssen nutzen. Wir sind uns bewusst, dass Sie uns sensible finanzielle Informationen anvertrauen – und diese Verantwortung tragen wir mit größter Sorgfalt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

codoroariel
Ritterstraße 5
47805 Krefeld
Deutschland

Telefon: +49421405448
E-Mail: support@codoroariel.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie mit codoroariel arbeiten, verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten. Hier ist der vollständige Überblick:

Kontakt- und Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum (für bestimmte Finanzdienstleistungen erforderlich)
  • Steueridentifikationsnummer (nur bei Bedarf für steuerrelevante Berechnungen)

Finanzielle Informationen

  • Informationen zu Ihren Einnahmen und Ausgaben
  • Details zu bestehenden Budgetüberschüssen
  • Angaben zu Ihrer aktuellen finanziellen Situation
  • Präferenzen bezüglich Finanzzielen und Risikobereitschaft

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (vorherige Webseite)
  • Cookie-IDs und ähnliche Technologien

Kommunikationsdaten

Wenn Sie uns kontaktieren – sei es per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht zusammen mit allen relevanten Metadaten. Das hilft uns, Ihnen besseren Service zu bieten und Ihre Anliegen nachzuverfolgen.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Transparenz ist uns wichtig, deshalb hier die Details:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Der Hauptzweck ist natürlich, Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Budgetüberschüsse zu helfen. Wir analysieren Ihre finanzielle Situation, erstellen personalisierte Empfehlungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Finanzstrategie. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir unsere Dienstleistung schlichtweg nicht anbieten.

Vertragserfüllung und rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Datenverarbeitungen sind gesetzlich vorgeschrieben – etwa die Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen oder die Einhaltung von Geldwäschevorschriften. Diese Pflichten ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und anderen Gesetzen.

Kundenbetreuung und Support

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Problemen
  • Bereitstellung von Updates zu Ihrem Konto
  • Technischer Support bei der Nutzung unserer Plattform
  • Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Plattform zu verbessern. Welche Funktionen werden am häufigsten genutzt? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Erkenntnisse helfen uns, ein besseres Produkt zu entwickeln – ohne dass wir dabei auf Ihre persönlichen Daten zurückgreifen müssen.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen gelegentlich Informationen zu neuen Features, Finanz-Tipps oder relevanten Updates. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – ein einfacher Klick auf den Abmelde-Link in jeder E-Mail genügt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der DSGVO dürfen wir Ihre Daten nur auf Basis bestimmter Rechtsgrundlagen verarbeiten. Hier sind die relevanten Artikel:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Durchführung unseres Vertrags mit Ihnen. Ohne diese Verarbeitung könnten wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Für Marketing-E-Mails und bestimmte Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung: Manche Verarbeitungen sind gesetzlich vorgeschrieben, etwa die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Wir haben ein legitimes Interesse daran, Betrug zu verhindern und unsere Systeme zu sichern. Natürlich wägen wir dies gegen Ihre Datenschutzrechte ab.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich gilt: Ihre Daten bleiben bei uns. Aber es gibt einige Ausnahmen, die wir transparent kommunizieren möchten.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsunternehmen zum Schutz vor Cyberangriffen

Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu gezwungen sind.

Was wir NICHT tun

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir geben sie nicht für Werbezwecke weiter. Und wir teilen keine persönlichen Informationen ohne rechtliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Zustimmung.

6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom jeweiligen Zweck ab:

Datentyp Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Vertragsdaten Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre § 257 HGB, § 147 AO
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre nach Ablauf des Geschäftsjahres § 147 Abs. 3 AO
Handels- und Geschäftsbriefe 6 Jahre § 257 Abs. 4 HGB
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Server-Logs und technische Daten 90 Tage Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit)
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens AGG-Nachweispflichten

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig – es sei denn, es bestehen weiterhin gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen (etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten).

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Und wir nehmen diese Rechte ernst.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen kostenlos eine Kopie zur Verfügung – einschließlich Details zu Verarbeitungszwecken, Empfängern und Speicherfristen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend. Sie können viele Informationen auch selbst in Ihrem Nutzerkonto anpassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Es eine gesetzliche Löschpflicht gibt

Wichtig: Das Löschungsrecht ist nicht absolut. Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder wir die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, dürfen wir sie behalten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben. In diesem Fall speichern wir die Daten weiter, verarbeiten sie aber nicht aktiv.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie eine Kopie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format verlangen. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten auch direkt an einen anderen Anbieter – soweit technisch möglich.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Rechte überwiegen. Bei Direktwerbung haben Sie ein unbedingtes Widerspruchsrecht – wir stoppen die Werbung sofort.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@codoroariel.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen – meist deutlich schneller. Um Ihre Identität zu schützen, können wir zusätzliche Informationen zur Verifizierung anfordern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema für uns – es ist eine Grundhaltung. Hier ist, was wir konkret tun:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  • Datenbankverschlüsselung: Ihre gespeicherten Daten sind zusätzlich verschlüsselt – sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung.
  • Firewalls und Intrusion Detection: Mehrschichtige Firewalls und automatisierte Systeme schützen unsere Server vor unbefugten Zugriffen.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand und schließen Sicherheitslücken sofort.
  • Backup-Systeme: Tägliche Backups sorgen dafür, dass Ihre Daten auch im Katastrophenfall nicht verloren gehen.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten – und auch nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Zertifizierungen und Standards

Unsere Sicherheitsprozesse orientieren sich an anerkannten Standards wie ISO 27001. Wir lassen unsere Systeme regelmäßig durch externe Experten überprüfen und auditieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier ist der vollständige Überblick:

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder den Warenkorb. Ohne diese Cookies könnten Sie unsere Dienste nicht nutzen. Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Vertragserfüllung erforderlich sind.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Ihre Sprachauswahl oder Login-Daten. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich. Wir setzen sie nur mit Ihrer Zustimmung.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies analysieren wir, wie unsere Website genutzt wird – welche Seiten werden besucht, wie lange bleiben Nutzer, wo gibt es Probleme? Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Wir verwenden anonymisierte Daten und setzen diese Cookies nur mit Ihrer Einwilligung.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen personalisierte Werbung. Aktuell setzen wir keine Marketing-Cookies ein. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie vorab und holen Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser komplett blockieren. Beachten Sie aber, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollten wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

EU-Standardvertragsklauseln

Bei Übermittlungen in Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese verpflichten den Empfänger rechtlich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Angemessenheitsbeschlüsse

Wo möglich, arbeiten wir nur mit Partnern in Ländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt – also Ländern, die ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU bieten.

11. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonders sensiblen Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO – also keine Daten über Ihre Gesundheit, religiöse Überzeugungen, sexuelle Orientierung oder ähnliches. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, verarbeiten wir sie nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Schutzmaßnahmen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa bei rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie aktiv per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.

Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für codoroariel ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnort oder Arbeitsort wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@codoroariel.com

Telefon: +49421405448

Post: codoroariel, Ritterstraße 5, 47805 Krefeld, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – meist geht es sogar schneller.