Ihr Zugang zur Budget-Überschuss-Verwaltung
Bevor Sie mit der Optimierung Ihrer Finanzplanung beginnen, werfen wir einen Blick auf die technischen Voraussetzungen. Keine Sorge – die meisten modernen Geräte erfüllen diese bereits.
Was Sie benötigen
Unsere Plattform wurde so entwickelt, dass sie auf den meisten aktuellen Geräten reibungslos funktioniert. Wir legen Wert darauf, dass der Zugriff auf Ihre Finanzdaten sicher und zugleich komfortabel ist – egal ob Sie am Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind.

Betriebssystem
Windows 10 oder neuer, macOS 11 oder aktueller, aktuelle Linux-Distributionen. Mobile Geräte: iOS 14+ oder Android 9+. Wir testen regelmäßig auf allen gängigen Systemen.
Internetverbindung
Mindestens 3 Mbit/s für eine flüssige Nutzung. Bei langsameren Verbindungen kann es zu Verzögerungen beim Laden komplexer Finanzberichte kommen. WLAN oder mobile Daten – beides funktioniert einwandfrei.
Sicherheitsanforderungen
Aktuelle Antivirensoftware empfohlen. JavaScript muss aktiviert sein. Cookies für Login-Sitzungen erforderlich. Zwei-Faktor-Authentifizierung wird ab Herbst 2025 zur Verfügung stehen.
Hardware-Empfehlungen
Mindestens 4 GB RAM, aktuelle Prozessoren ab 2018. Für umfangreiche Datenanalysen empfehlen wir 8 GB RAM. Die meisten Laptops und Desktop-Computer der letzten fünf Jahre sind ausreichend.
Plattform-Kompatibilität
Wir haben unsere Anwendung so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Systemen gleich gut funktioniert. Hier sehen Sie, welche Plattformen wir aktiv unterstützen und regelmäßig testen.
Desktop
Vollständiger Funktionsumfang auf Windows, macOS und Linux mit allen gängigen Browsern
Mobilgeräte
Optimierte Ansicht für Smartphones und Tablets, responsives Design für alle Bildschirmgrößen
Cloud-Zugriff
Ihre Daten sind sicher in der Cloud gespeichert und von überall abrufbar – synchron auf allen Geräten
Unterstützte Browser und aktuelle Versionen

Sicherheit und Datenschutz stehen an erster Stelle
Wir nehmen den Schutz Ihrer Finanzdaten sehr ernst. Unsere Plattform erfüllt die strengen Anforderungen der DSGVO und nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien.

Leopold Wintermann
IT-Sicherheitsbeauftragter
„Die technische Infrastruktur ist so aufgebaut, dass Sicherheit nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit geht. Unsere Tests im März 2025 haben das bestätigt."

Marlene Rüttgers
Datenschutzbeauftragte
„Wir arbeiten eng mit deutschen Rechenzentren zusammen und stellen sicher, dass alle Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert werden. Das ist für unsere Kunden wichtig."